Drahtnetz

Unsere Arbeitskreise und Netzwerke

Unter dem Dach des Paritätischen in Bonn gibt es verschiedene Arbeitskreise für Mitgliedsorganisationen.

AK Kinder, Jugend und Familie


In diesem AK arbeiten seit vielen Jahren rund zehn Mitgliedsorganisationen zu Themen wie z.B. Kinderschutz, Ombudschaft, Qualitätssicherung. Der Ak steht in regelmäßigem Austausch mit dem Jugendamt der Stadt Bonn.

Sprecherin: Gudrun Beger, Rückenwind e.V. 

Kontakt: Susanne Seichter, Der Paritätische | Telefon 0228 94 93 33 19

 

AK Migration


Der AK hat sich in den letzten Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem AK Vielfalt in Tannenbusch für die Verbesserung der Situation von Migrantenselbstorganisationen im Stadtteil Tannenbusch eingesetzt. Zukünftig wird er sich schwerpunktmäßig mit dem Stadtteil Bad Godesberg befassen

Kontakt: Susanne Seichter | Der Paritätische | Telefon 0228 94 93 33 19

 

Facharbeitskreis für die Träger von Kindertageseinrichtungen


Dieser AK informiert Trägervertrer*innen regelmäig über die Inhalte, die für den Betrieb einer Kindertageseinrichtung notwendig sind. Er trifft sich in der Regel vier bis fünf Mal pro Jahr.

Kontakt: Holger Dehnert | Der Paritätische | Telefon 0211 9 46 00 23 oder  0221 95 15 42 32

 

Arbeitskreis für Leitungen von Kindertageseinrichtungen


In diesem AK geht es um praktische Fragen des Kita-Alltags wie z.B. Umgang mit geflüchteten Familien, Personal- und Teamentwicklung, Qualitätsmanagement. Dieser AK tagt in der Regel vier Mal jährlich.

Kontakt: Holger Dehnert | Der Paritätische | Telefon 0211 9 46 00 23 oder  0221 95 15 42 32

 

Der Paritätische Bonn ist Partner in verschiedenen Netzwerken.


Zur Zeit arbeiten wir mit bei:

  • Runder Tisch gegen Kinder- und Familienarmut
  • Initiativkreis Ein Platz für alle
  • Bonner Netzwerk Antidiskriminierungsarbeit
  • Netzwerk Gesundheit und Bewegung
  • Bad Godesberger Runder Tisch Flüchtlingsarbeit