Blick über den Rhein bei Bonn mit Posttower und langem Eugen
Blick über den Rhein nach Beuel bei Sonnenaufgang
Kopf des Beethoven-Denkmals Bonn
Bonner Rathaus
Eine Gruppe junger Menschen demonstriert. Eine Frau ruft etwas in ein Megafon.
29.09.2023

NRW bleib sozial!

Ein Junge mit Migrationshintergrund steht vor einer Häuserfassade
27.09.2023

Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung

Neues vom Kontaktbüro Pflege-Selbsthilfe

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bonn richtet sich mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten an pflegende Angehörige mit dem Ziel der Entlastung.

Mehr
hinweisschild Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn

Selbsthilfe-Kontaktstelle

Wer eine Selbsthilfegruppe sucht, kann sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn wenden. Unsere Mitarbeiterinnen unterstützen auch Selbsthilfe-Gruppen und helfen bei Neugründungen.
+
hinweisschild Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn
Selbsthilfegruppen entstehen, weil Menschen ihre Lebenssituation verbessern wollen und dafür Unterstützung suchen.  In Bonn gibt es mehr als 170 Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen über eine gleiche Krankheit oder eine ähnliche Lebenssituation austauschen.
Mehr
Eingangsbereich Margarete-Grundmann-Haus

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstellt des Paritätischen Bonn befindet sich im Margarete-Grundmann-Haus in Kessenich. Hier finden Sie auch die Angebote der PariSozial-Pflege GmbH und der Margarete-Grundmann-Haus GmbH.
+
Eingangsbereich Margarete-Grundmann-Haus
Sie finden uns in der Lotharstraße 84-86 in Kessenich. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote.
Mehr
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband

Wer Mitglied ist

Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.
+
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband
Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Bewerbungsmappe

Stellenangebote

Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.
+
Bewerbungsmappe
Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr
Bunte Regenschirme von oben

Der Paritätische NRW

NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.700 Einrichtungen sozialer Arbeit.
+
Bunte Regenschirme von oben
Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Hände, die etwas abzählen

Wie man Mitglied wird

Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.
+
Hände, die etwas abzählen
Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Die Freiheit ist kein Geschenk, von dem man billig leben kann, sondern Chance und Verantwortung.“

Richard von Weizsäcker, Ehrenbürger von Bonn